Willkommen auf diesem Blog

Die Performance einer Fluggesellschaft wird stark durch das Safety- und Qualitätsmanagement geprägt, das alle Verfahrensschritte und Verfahren – von der Ausbildung der Piloten, Flugbegleiter bis zur Wartung - bis ins kleinste Detail dokumentiert und überwacht. Die Qualitäts- und Sicherheitsstandards gehen über die wesentlichen, gesetzlich vorgeschriebenen nationalen und internationalen Anforderungen hinaus. Das "Safety und Quality"-Management wacht firmenintern über diese Standards, überprüft das korrekte Reporting aller betroffenen Firmenbereiche und gibt bei Bedarf neue Ziele verbindlich vor. Dieser Blog zeigt in erster Linie die Elemente und den Aufbau eines Safety Management Systems in der Luftfahrt und zeigt wie QM und SMS sich gegenseitig ergänzen. Weiters werden Themen/News erläutert die Einfluss auf die Sicherheit in der Luftfahrt haben. Er dient in erster Linie als Schulungsunterlage und wird laufend adaptiert. Dieser Blog dient aber auch zur Anregung von Diskussionen über die Branche Luftfahrt hinaus, denn Safety Management Systeme in ähnlicher Form sind auch in anderen Unternehmen zu etablieren. Am Ende jedes Eintrages findet man die Möglichkeit einen Beitrag in Form eines Kommentars zu leisten. Der Verfasser freut sich über jegliche Kommentare und ist stets bemüht diese auch entsprechend zu behandeln. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Fachdiskussion. Viele der eingetragenen Kommentare vertiefen auch die angesprochenen Thematiken und werden laufend ergänzt.

Mittwoch, 28. April 2010

SMS Aufbau (Teil 1) - PLANNING

Was gilt es beim Aufbau eines SMS zu beachten, welche Planungsschritte sollten vorgesehen sein:

Seitens des verantwortlichen Geschäftsführers ist eine Person oder ein Team zu benennen, das mit dieser Aufgabe betraut ist.

Als erster Schritt gilt es, die Organisation und Prozesse zu durchleuchten. Welche Prozesse haben welche Auswirkungen auf den Gesamtprozeß und welche Risiken sind damit verbunden.
(Schnittstellen innerhalb des Unternehmens – sowie Beziehung zu den Lieferanten mit beachten).

Festlegung einer Safety-Zielsetzung (Zielvereinbarung). Diese muss vom Geschäftsführer unterzeichnet sein und den Mitarbeitern bekannt gemacht werden. Die Zielsetzung sollte einer regelmäßigen Überprüfung und nötigenfalls einer Verbesserung unterzogen werden.

Prüfung der Meßbarkeit der Effizienz des Systems. Festlegung von Kennziffern (Indikatoren).
Welche „Safety Performance Indikatoren“ sind vorhanden ?
Welche „Safety Performance Targets“ sind gesetzt ?
Gilt es neue zu etablieren ?

Aufbau einer SMS Organisation:
Einrichtung eines Safety Services Office.
Bestimmung des Safety Managers.
(in kleinen Organisationen gibt es oft nur einen Safety Manager, der zugleich die Agenden eines Safety Services Office wahrnimmt).
Wie setzt sich das Safety Review Board (SRB) zusammen, wer ist in einer Safety Action Group (SAG).
Darstellung und Etablierung von Informationswegen, Meetingstruktur, strategische Funktionen sind klarzulegen.

Teil eines Safety Management Systems, wurde aber bisher nicht erwähnt, ist laut ICAO auch der ERP (Emergency Response Plan).
Da ein solcher bereits vorhanden sein sollte, ist hier lediglich zu prüfen, wie es mit der internen und externen Koordination im Notfall aussieht.

Der nächste Schritt ist das Erstellen der SMS Dokumentation:
Sammlung aller nationalen und internationalen Regelungen zum Thema SMS.
Sicherstellung, dass diese immer am aktuellen Stand sind.
Erstellung eines internen SMS Manuals und dessen Publikation nach Prüfung durch die nationale Behörde.

Ausarbeitung einer Schulung für alle Mitarbeiter und das Management.
Etablierung von „Werbe“- Aussendungen für SMS (Informative Aussendungen, Zeitschriften, Newsletter, Webseiten, Emails)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen